Trockentauchen

Voraussetzungen und Formalien

Mindestalter 14 Jahre (bei Minderjährigen die Unterschrift der gesetzl. Vertreter als
Einverständniserklärung)
Nachweis DIWA OWD oder äquivalent
gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Kursregeln (mit Versicherungsmodalitäten) besprochen und
erhalten. Der Teilnehmer wurde darüber aufgeklärt, dass die
Ausbildung erst dann abgeschlossen ist, wenn er alle Punkte
sicher beherrscht.

Theoretische Ausbildung

1.Trockentauchanzüge: Arten und Funktionsweise,
Auswahlkriterien
2.Komponenten, Leistungsmerkmale und Zubehör von
Trockentauchanzügen
3.Unterzieher: Arten, Wärmeisolierungsgrade
4.Kleidung unter dem Unterzieher
5.Pflege und Lagerung von Trockentauchanzügen,
Reparaturmöglichkeiten
6.Tauchausrüstung auf den Trockentauchanzug konfigurieren
7.Squeezes, Karotissinusreflex, Hyperthermiegefahr
8.veränderte Tauchbedingungen, Probleme und Gefahren
beim Tauchen mit Trockentauchanzug

Praktische Ausbildung

1.Ausrüstung konfigurieren und richtig anlegen
2.Rolle tauchen: Luft in angesetzten Stiefeln
entfernen
3.Notfallübung ‘defektes Auslassventil‘: Luft über die
Halsmanschette ablassen*
4.Notfallübung ‘defektes Auslassventil‘: Luft über die
Armmanschette ablassen*
5.Tarierung mit dem Trockentauchanzug
6.Tarierung mit Trockentauchanzug und Jacket
7.Luftmanagement
8.Erkennen von Gefahrenpunkten
* DIWA empfiehlt diese Übungen zunächst in warmem Wasser (z. B. Pool) zu üben, da es bei den ersten Versuchen nicht selten zu Wassereinbruch kommt.