Tieftauchen

Voraussetzungen und Formalien

Mindestalter 16 Jahre (bei Minderjährigen die Unterschrift der gesetzl. Vertreter als
Einverständniserklärung)
Nachweis DIWA OWD oder äquivalent
mind. 20 geloggte Tauchgänge zu Beginn der Ausbildung
gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Kursregeln (mit Versicherungsmodalitäten) besprochen und
erhalten. Der Teilnehmer wurde darüber aufgeklärt, dass die
Ausbildung erst dann abgeschlossen ist, wenn er alle Punkte
sicher beherrscht.

Theoretische Ausbildung

1.psychologische Grundkenntnisse in Bezug auf Tieftauchen
(Persönlichkeit der Gruppenmitglieder einschätzen)
2.psychologische und physiologische Aspekte beim Tieftauchen (Angst bekommen, Tiefenrausch, Orientierungsverlust im „Blauwasser“, veränderte
Schallwahrnehmung, etc.)
3.Tauchgangsberechnung mit Luftverbrauchsberechnung nach Tabelle für Tieftauchgänge
4.gesetzliche und technische Voraussetzungen zum Tieftauchen („30-10-Regel“: tiefer 30 m oder kälter 10°C sind zwei erste Stufe an getrennt absperrbaren Ventilen zu nutzen)
5.Planung, Organisation, Durchführung und Absicherung von Tieftauchgängen
6.Bedeutung von Deep Stopp, Sicherheitsstopp und Dekompressionsstopps
7.Erkennen und Lösen von tieftauchspezifischen Problemen (z. B. Tiefenrausch, Notaufstieg aus größeren Tiefen)

Praktische Ausbildung

Organisation und Einteilung der Gruppe, Überprüfung der technischen Erfordernisse
Briefing unter Berücksichtigung der besonderen Aspekte des Tieftauchens
Tauchen mit dem Computer, Herantasten an die Nullzeitgrenze
rechtzeitiger Aufstieg unter Berücksichtigung der Aufstiegsgeschwindigkeiten, Deep Stopp und Safety Stopp