
Der DIWA Specialty Instructor ist eine Sonderform unter den Ausbildern.
Er unterrichtet ausschließlich Spezialkurse in Themenbereichen, die keine direkte Anbindung zu der taucherischen Entwicklung des/r Schüler:in haben. Der DIWA Specialty Instructor soll spezielle Kenntnisse vermitteln, die als Begleiterscheinung zum Tauchen gesehen werden.
Informiere dich bei deinem/r DIWA-Tauchlehrer:in
Als Themenbereiche stehen „Aquatic Life“ oder „digitale Unterwasser-Fotografie“ zur auswahl.
Voraussetzungen und Formalien
– | Mindestalter 18 Jahre |
– | DIWA Diveleader oder äquivalent |
– | gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung |
– | gültige Tauchlehrerhaftpflichtversicherung |
– | SK HLW/O² oder gleichwertig, nicht älter als 2 Jahre |
– | SK Nitrox-40 |
– | SK Navigation |
– | SK Tauchsicherheit & Rettung oder gleichwertig |
– | SK Gruppenführung |
– | SK Tieftauchen |
– | mind. 90 geloggte Tauchgänge zu Beginn der Ausbildung, davon mind. 10 seit Abschluss Diveleader |
– | Kursregeln (mit Versicherungsmodalitäten) besprochen und erhalten. Der Teilnehmer wurde darüber aufgeklärt, dass die Ausbildung erst dann abgeschlossen ist, wenn er alle Punkte sicher beherrscht. |
Theoretische Ausbildung
1. | Überprüfung der theoretischen Kenntnisse im angestrebten Kursthema / in den angestrebten Kursthemen |
2. | Unterrichtslehre: Methodik, Didaktik, Rhetorik, Erstellung und Vorbereitung von Unterrichtseinheiten, Techniken und Medien |
3. | Umgang mit fortgeschrittenen Tauchern |
4. | Tauchgruppenführung in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen |
5. | DIWA Ausbildungssystem, Sicherheitsstandards, Ausbildungsrichtlinien, Ethikstandards |
6. | Brevetierungssystem und Unterlagen bei DIWA |
7. | rechtliche Aspekte bei der Arbeit als Specialty Instructor (länderspezifisch), Sorgfaltspflicht als Specialty Instructor |
8. | Umwelt- und Naturschutz |
Theoretische Ausbildung „als Ausbilder“
Lehrprobe: Unterrichtseinheit Theorie, ca. 10 min. Dauer
Hospitation
Hospitation in einem Spezialkurs mit taucherrischer Praxis
Praktische Ausbildung „als Ausbilder“
Der SpI-Anwärter führt den / die Kurs/e selbstständig unter direkter Supervision des Ausbilders durch. Der Ausbilder steht hierbei beratend und helfend zur Seite, greift aber von sich aus nur fehlerpräventiv ein. Nach jeder Unterrichtseinheit findet eine Besprechung zwischen SpI-Anwärter und Ausbilder statt.
Praktische Ausbildung
– | Boje setzen |
– | Als Gruppenführer (simulierte) Tauchkomplikationen / Notfälle erkennen und lösen. |
– | Als Gruppenführer am Ende des Tauchganges den Einstieg oder Bojenmarkierung durch richtige Orientierung / Navigation wiederfinden; einmaliges Auftauchen und Anpeilen des Einstiegs zulässig, wenn der Einstieg nicht wiedergefunden wurde. |
– | simulierte Rettung eines „bewusstlosen“ Tauchers aus ca. 15 m Tiefe unter Einbeziehung der Gruppe, verbringen an Land / auf ein Boot, demonstrieren und erläutern der weiteren Vorgehensweise inkl. Rettungskette, Erste Hilfe, HLW / Reanimation, Sauerstoffgabe |