Scooter (DPV)

Voraussetzungen und Formalien

Mindestalter 14 Jahre (bei Minderjährigen die Unterschrift der gesetzl. Vertreter als
Einverständniserklärung)
Nachweis DIWA OWD oder äquivalent
mind. 10 geloggte Tauchgänge zu Beginn der Ausbildung
gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Kursregeln (mit Versicherungsmodalitäten) besprochen und
erhalten. Der Teilnehmer wurde darüber aufgeklärt, dass die
Ausbildung erst dann abgeschlossen ist, wenn er alle Punkte
sicher beherrscht.

Theoretische Ausbildung

1.Vorteile / Nachteile von Scootertauchgängen
2.Grundlagen über den Aufbau von Scootern, Lagern, Akku
laden, Zusammenbau, Reinigung
3.scooterspezifische Zusatzausrüstung
4.Ausrüstungskonfiguration (Position Oktopus)
5.Tauchgangsplanung mit Scooter
6.Risiken und Sicherheitsregeln (Eigengewicht,
Druckausgleich, Abblasen des Atemreglers, Reichweite,
Luftverbrauch, Aufstiegsgeschwindigkeit, Mindestsicht unter
Wasser bei Scooter mind. 10 m)
7.Knotenkunde
8.Erkennen, Vermeiden und Beheben kleinerer Probleme
9.Verfahren in Notsituationen
10.Umweltschutz

Praktische Ausbildung

1.Scooter-Funktionsprüfung
2.Einstellen der Sicherungsleine, Scooter
befestigen
3.mit dem Scooter sicher tarieren
4.Instrumente überwachen, insbesondere
Luftvorrat
5.Fahrmanöver
6.Scooter und Trockentauchanzug: Rolle fahren
7.ausgeschalteten Scooter unter Wasser sichern
8.Notabwurf eines Scooters
9.Abschleppen eines Tauchers mit defektem Scooter
10.Notfallübungen