Nachttauchen

Voraussetzungen und Formalien

Mindestalter 16 Jahre (bei Minderjährigen die Unterschrift der gesetzl. Vertreter als
Einverständniserklärung)
Nachweis DIWA OWD oder äquivalent
SK Navigation
mind. 20 geloggte Tauchgänge zu Beginn der Ausbildung
gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Kursregeln (mit Versicherungsmodalitäten) besprochen und erhalten. Der Teilnehmer wurde darüber aufgeklärt, dass die Ausbildung erst dann abgeschlossen ist, wenn er alle Punkte sicher beherrscht.

Theoretische Ausbildung

1.veränderte Bedingungen bei Nachttauchgängen, Definition
Tag – Dämmerung – Nacht
2.Anforderungen an den Taucher und den / die Mittaucher
3.Ausrüstung für das Nachttauchen, insbesondere
Lampentechnik (Lichtstärke, Brenndauer, Anzahl, Batterien /
Akkus)
4.Auswahl und Bewertung von Nachttauchplätzen
5.Tauchgangsplanung und -vorbereitung,
Sicherheitsvorkehrungen (1/3-Regel, Markieren der Ein- und
Ausstiegsstelle, Ausleuchtungen an Land)
6.UW-Lichtzeichen
7.Hilfsmittel zur UW-Orientierung bei Nacht
8.Notfallplanung
9.Nachttauchgänge vom Boot
10.biologische Besonderheiten bei Nacht
11.Gewässerschutz

Praktische Ausbildung

1.Auswahl des Tauchplatzes, Uferverhältnisse,
Möglichkeiten für Ein- und Ausstieg
2.Vorbereitung von Ausrüstung und Hilfsmitteln im
Dunkeln
3.Briefing mit UW-Lichtzeichen
4.Tauchgruppenverhalten bei Nacht / im Dunkeln
5.Entdecken der Unterschiede bzgl. nacht- und
tagaktiver Fauna und Flora
6.Orientierung / Navigation in Dunkelheit
(Kompass, Gelände, Licht / Mond)
7.Ausrüstungsnachbereitung bei Nacht / im
Dunkeln