Master Scuba Instructor

Als Master Scuba Instructor zeigst du nicht nur, dass du ein erfahrener Tauchlehrer bist. Du hattest bereits eine beträchtliche Anzahl an Ausbildungen bestanden und Tauchschüler:innen ausgebildet.

Mit deinen vielfältigen Erfahrungen als verantwortungsbewusster DIWA-Open Water Scuba Instructor und deinem reichhaltigen Wissen über die Tauchtheorie und Tauchpraxis siehst du dich in der Lage deine Kunden:innen bis hin zum Profi auszubilden.

Der Master Scuba Instructor ist auch Voraussetzung für den Instructor Trainer.

Informiere dich bei deinem/r DIWA-Instructor Trainer:in und/oder DIWA Course Director.

Voraussetzungen und Formalien

Mindestalter 21 Jahre
DIWA OWSI oder äquivalent seit mind. einem Jahr
gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
gültige Tauchlehrerhaftpflichtversicherung
HLW/O² oder gleichwertig Update, nicht älter als 2 Jahre
Abnahmeberechtigung für die SKs HLW/O², Navigation, Nitrox-40, Tarierung in Perfektion, Aquatic Life, Tieftauchen
SK Gruppenführung
SK Tauchsicherheit & Rettung oder gleichwertig
mind. 200 geloggte Tauchgänge zu Beginn der Ausbildung
Kursregeln (mit Versicherungsmodalitäten) besprochen und erhalten. Der Teilnehmer wurde darüber aufgeklärt, dass die Ausbildung erst dann abgeschlossen ist, wenn er alle Punkte sicher beherrscht.

Theoretische Ausbildung

1.Überprüfung der Theorie aus OWSI
2.Tauchphysik – Vertiefung der Kenntnisse auf erhöhtem Ausbilderniveau
3.Tauchmedizin, Notfallmedizin, Tauchunfallmanagement – Vertiefung der Kenntnisse auf erhöhtem Ausbilderniveau
4.Tauchtechnik mit Problembehebung und Kompressortechnik mit Flaschenfüllung – jeweils mit Sicherheitsbestimmungen (länderspezifisch) – Vertiefung der Kenntnisse auf erhöhtem Ausbilderniveau
5.Tauchgruppenführung in schwierigen Situationen und / oder mit Zwischenfällen
6.Unterrichtslehre: Methodik, Didaktik, Rhetorik, Erstellung und Vorbereitung von Unterrichtseinheiten, Techniken und Medien auf erhöhtem Ausbilderniveau
7.Umgang mit fortgeschrittenen Tauchern, psychologische Aspekte in der Tauchausbildung auf erhöhtem Ausbilderniveau
8.Ausbildung von Divemaster und Assistant Instructor, Einschätzung der Leistungen
9.Tauch- und Trainingsphysiologie, Kontraindikationen zum Gerätetauchen (physiologisch und psychologisch) auf erhöhtem Ausbilderniveau
10.Theorievertiefung auf Ausbilderniveau in den Spezialkursen Gruppenführung, Tauchsicherheit & Rettung, 2 weitere nach Wahl
11.DIWA Ausbildungssystem, Sicherheitsstandards, Ausbildungsrichtlinien, Ethikstandards, Brevetierungssystem und Unterlagen bei DIWA
12.Abläufe und Organisation einer Tauchschule / Tauchbasis, BWL, Grundlagen Marketing
13.rechtliche Aspekte bei der Arbeit als (selbstständiger) Tauchlehrer (länderspezifisch), Sorgfaltspflicht als Tauchlehrer
14.Umwelt- und Naturschutz

Theoretische Ausbildung „als Ausbilder“

Lehrprobe: Unterrichtseinheit Theorie für fortgeschrittene Taucher, ca. 20 min. Dauer; Thema gem. Themenkatalog
Lehrprobe: Unterrichtseinheit Praxis für fortgeschrittene Taucher, ca. 20. min. Dauer; Thema gem. Themenkatalog
Lehrprobe: Unterrichtseinheit Praxis für DM / AI, ca. 20. min. Dauer; Thema gem. Themenkatalog
anfertigen eine Facharbeit (Umfang 15 – 50 Seiten)

Praktische Ausbildung

1.Überprüfung der Skills auf Demonstrationsqualität
2.Rettungstechniken unter Wasser, über Wasser, an Land / Bord sicher demonstrieren; Auslösen der Rettungskette mit Unfallprotokollerstellung
3.Praxisvertiefung auf Ausbilderniveau in den Spezialkursen Gruppenführung, Tauchsicherheit & Rettung, zwei weitere nach Wahl (wie unter „Theoretische Ausbildung“ eingetragen)
4.Erste Hilfe, HLW / Reanimation, Sauerstoffgabe sicher demonstrieren
5.Demonstrieren der praktischen Ausbildungsbestandteile DL, DM und AI

Praktische Ausbildung

1.Als Tauchlehrer / Gruppenführer einen „kundenorientierten Tauchgang mit fortgeschrittenen Tauchern“ durchführen: vollständige Durchführung aller Tauchgangspunkte (u. a. Briefing, Kontrollstopp, ggf. Deep Stopp, Safety Stopp, Austauchen, Debriefing)
2.Boje setzen
3.geschwindigkeitskontrollierter Aufstieg ohne Flossenbenutzung aus 20 m Tiefe, Benutzung des Inflators nur zum Luftablass – Einlass / Nachtarierung oral, deutlicher Stopp auf 9m, Safety Stopp
4.Als Tauchlehrer / Gruppenführer (simulierte) Tauchkomplikationen / Notfälle erkennen und lösen.
5.Als Tauchlehrer / Gruppenführer Abgeben des Zweitautomaten in 25 m Tiefe an einen Mittaucher (der bis zur Oberfläche aus diesem atmet), Auftauchen mit der gesamten Gruppe unter Einhaltung des Safety Stopps; im Stopp Boje setzen.
6.simulierte Rettung eines „bewusstlosen“ Tauchers aus ca. 15 m Tiefe unter Einbeziehung der Gruppe, verbringen an Land / auf ein Boot über eine Distanz von mind. 50 m, demonstrieren und erläutern der weiteren Vorgehensweise inkl. Rettungskette
7.Navigationsübung auf erhöhtem Tauchlehrerniveau

Praktische Ausbildung „als Ausbilder“

Der MSI-Anwärter führt den Kurse selbstständig unter direkter Supervision des Ausbilders durch. Der Ausbilder steht hierbei beratend und helfend zur Seite, greift aber von sich aus nur fehlerpräventiv ein. Nach jeder Unterrichtseinheit findet eine Besprechung zwischen MSI-Anwärter und Ausbilder statt