Divemaster

Als DIWA Diveleader hast du schon Tauchgänge mit deinen Freunden organisiert. Deine eigenen Tauchfertigkeiten sind ausgezeichnet und du hast Freude daran, das an andere weiter zu geben.

Es reizt dich, aus deinem Hobby mehr zu machen – und in die Schiene der professionellen Taucher einzusteigen.

Dein erster Schritt ist der Divemasterkurs!

Hier bekommen deine Tauchfertigkeiten und theoretischen Kenntnisse den letzten Schliff und werden auf das Arbeiten mit Menschen abgestimmt. Du erhältst während deiner Ausbildung Einblicke in die Methoden des Unterrichtens über und unter Wasser. Zudem werden unter Wasser Rettungstechniken einmal mehr ein großes Thema sein.

So bist du nach der Zertifizierung zum DIWA-Divemaster startklar, mit deiner Tauchkarriere zu beginnen.

Du kannst bereits bei einem DIWA-Tauchcenter professionell arbeiten.

Informiere dich bei deinem/r DIWA-Tauchlehrer:in 

Voraussetzungen und Formalien

Mindestalter 18 Jahre
DIWA Diveleader oder äquivalent
gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
gültige Tauchlehrerhaftpflichtversicherung
SK HLW/O² oder gleichwertig, nicht älter als 2 Jahre
SK Nitrox-40
SK Navigation
SK Tauchsicherheit & Rettung oder gleichwertig
SK Gruppenführung
SK Tieftauchen
mind. 65 geloggte Tauchgänge zu Beginn der Ausbildung
Kursregeln (mit Versicherungsmodalitäten) besprochen und erhalten. Der Teilnehmer wurde darüber aufgeklärt, dass die Ausbildung erst dann abgeschlossen ist, wenn er alle Punkte sicher beherrscht.

Theoretische Ausbildung

1.Überprüfung der Theorie aus Diveleader
2.Tauchphysik – Vertiefung der Kenntnisse auf Ausbilderniveau
3.Tauchmedizin, Notfallmedizin, Tauchunfallmanagement – Vertiefung der Kenntnisse auf Ausbilderniveau
4.Tauchtechnik: Aufbau und Funktionsweise von Atemreglern, Flaschen und Kompressoren – jeweils mit Sicherheitsbestimmungen (länderspezifisch) – Vertiefung der Kenntnisse auf Ausbilderniveau
5.Tauchgruppenführung in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen
6.Umgang mit Tauchbeginnern und fortgeschrittenen Tauchern, psychologische Aspekte in der Tauchausbildung
7.Tauch- und Trainingsphysiologie, Kontraindikationen zum Gerätetauchen (physiologisch und psychologisch)
8.DIWA Ausbildungssystem, Sicherheitsstandards, Ausbildungsrichtlinien, Ethikstandards
9.Brevetierungssystem und Unterlagen bei DIWA
10.Abläufe und Organisation einer Tauchschule / Tauchbasis
11.rechtliche Aspekte bei der Arbeit als Divemaster (länderspezifisch), Sorgfaltspflicht als Divemaster
12.Umwelt- und Naturschutz

Praktische Ausbildung

1.Überprüfung der Praxis aus Diveleader
2.Wechselatmung
3.alle Skills auf Demonstrationsqualität
4.Rettungstechniken unter Wasser, über Wasser, an Land / Bord sicher durchführen; Auslösen der Rettungskette mit Unfallprotokollerstellung
5.Erste Hilfe, HLW / Reanimation, Sauerstoffgabe sicher durchführen
6.Als Gruppenführer einen „kundenorientierten Tauchgang mit Beginnern“ durchführen: vollständige Durchführung aller Tauchgangspunkte (u. a. Briefing, Kontrollstopp, ggf. Deep Stopp, Safety Stopp, Austauchen, Debriefing)
7.kontrolliertes Ab- und Auftauchen ohne visuelle Referenz
8.Boje setzen
9.Als Gruppenführer (simulierte) Tauchkomplikationen / Notfälle erkennen und lösen.
10.Als Gruppenführer Abgeben des Zweitautomaten in 20 m Tiefe an einen Mittaucher (der bis zur Oberfläche aus diesem atmet), Auftauchen mit der gesamten Gruppe unter Einhaltung des Safety Stopps.
11.simulierte Rettung eines „bewusstlosen“ Tauchers aus ca. 15 m Tiefe unter Einbeziehung der Gruppe, verbringen an Land / auf ein Boot, demonstrieren und erläutern der weiteren Vorgehensweise inkl. Rettungskette