digitale Unterwasser-Fotografie

Voraussetzungen und Formalien

Mindestalter 14 Jahre (bei Minderjährigen die Unterschrift der gesetzl. Vertreter als
Einverständniserklärung)
Nachweis DIWA OWD oder äquivalent
sichere Tarierung
gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Kursregeln (mit Versicherungsmodalitäten) besprochen und erhalten. Der Teilnehmer wurde darüber aufgeklärt, dass die Ausbildung erst dann abgeschlossen ist, wenn er alle Punkte sicher beherrscht.

Theoretische Ausbildung

1.Anforderungen an UW-Kameras und UW-Gehäuse
2.Kompakt-, Spiegelreflex-, Systemkameras; Zubehör
3.optische Physik, Licht; Filter
4.natürliches Licht, Mischlicht, Blitzlicht
5.Blende, Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich
6.automatische und manuelle Modi
7.digitale Formate (jpg, raw, etc.) – Vorteile / Nachteile
8.Bildkomposition: Goldener Schnitt, Rule of Thirds
9.Motive auswählen, richtig positionieren und ausleuchten
10.Bildbearbeitung am Rechner
11.Tauchverhalten beim Fotografieren, Umweltschutz

Praktische Ausbildung

Die Tauchgänge sollen als gezielte praktische Übungen die unterrichtete Theorie untermauern und dem Teilnehmer die Gelegenheit geben das Erlernte anzuwenden und zu üben. Die gemachten Bilder / Fotos sollen nach den Tauchgängen besprochen / analysiert werden um Verbesserungsmöglichkeiten zu erörtern.

1.Entfernung zum Objekt, Blick- / Bildwinkel
2.Bildgestaltung mit natürlichem Licht
3.Bildgestaltung mit künstlichem Licht
4.Bildgestaltung mit Filtern
5.Weißabgleich
6.Makroaufnahmen