
Kursziel
Dieser leistungsanforderungsfreie Kurs richtet sich an interessierte Taucher, die mehr über die Unterwasserwelt erfahren möchten.
Der Teilnehmer soll in die Lage versetzt werden gesehene Lebewesen anhand von Merkmalen zu erkennen und bestimmen zu können. Darüber hinaus wird sein Verständnis für das Zusammenspiel der Unterwasserwelt sensibilisiert und er lernt die Notfallmaßnahmen bei Verletzungen durch Unterwasserlebewesen kennen.
In optionalen Tauchgängen kann das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden.
Voraussetzungen und Formalien
– | Mindestalter 12 Jahre (bei Minderjährigen die Unterschrift der gesetzl. Vertreter als Einverständniserklärung) |
– | Nachweis DIWA OWD bzw. Junior Diver*** oder äquivalent |
– | gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung (wenn praktische TG gemacht werden) |
– | Kursregeln (mit Versicherungsmodalitäten) besprochen und erhalten. Der Teilnehmer wurde darüber aufgeklärt, dass die Ausbildung erst dann abgeschlossen ist, wenn er alle Punkte sicher beherrscht. |
Theoretische Ausbildung
1. | Flora und Fauna – Übersicht |
2. | Korallen (Weichkorallen, Hartkorallen), Anemonen |
3. | typische Rifffische: Erkennungsmerkmale, Arten, juvenile Zeichnungen (Barsche, Füsiliere, Kaiserfische, Barben, Falterfische, Lippfische, Papageienfische, Doktorfische, Drückerfische, Kofferfische, Kugelfische, Anglerfische, Skorpionsfische etc.) |
4. | Weichtiere: Schnecken, Quallen, Muscheln, Oktopusse, Kalmare, Sepien, Seesterne |
5. | Gliederfüßer: Garnelen, Krebse, Krabben |
6. | Großfisch: Rochen, Haie, Delfine, Schildkröten, Muränen, Dugongs |
7. | Symbiosen |
8. | Tipps und Tricks gut getarnte Fische zu entdecken |
9. | potentiell gefährliche Lebewesen / Fische, Nesseltiere, Notfallmaßnahmen |
10. | Lebewesen im Süßwasser (optional)* |
11. | Umweltschutz |
Praktische Ausbildung – optional
Die Tauchgänge sollen den theoretischen Teil untermauern und dem Teilnehmer die Gelegenheit geben, die Lebewesen unter Wasser (in Abhängigkeit von der Gewässerart) selbst zu entdecken und anschließend zu bestimmen – vollkommen frei von Leistungsanforderungen. Der Fokus liegt auf dem Spaß an der Unterwasserwelt.
Es werden zwei Tauchgänge empfohlen.
Weiterführendes
Dieser Kurs kann auch als Specialty Instructor-Kurs abgelegt werden. Da durch erhalten die ein größeres Fachwissen und erlangen die Lehr und Prüfbefähigung für den Kurs „Aquatic Life“.